0
Dein Warenkorb

Vitamine für die Wundheilung – Meine Top 4 für Mountainbiker!

Buntes Gemüse mit Kartoffeln auf einem Tisch

Stell dir vor, es ist Freitagabend vor deinem Urlaub. Du willst noch eine letzte Runde auf deinem Hometrail drehen, bevor es am Wochenende in den Bikeurlaub geht. Die Sonne strahlt, der Trail liegt vor dir, und du genießt jede Sekunde.

Doch plötzlich, in einer Kurve, verlierst du das Gleichgewicht und stürzt. Ein harter Aufprall, der deine Urlaubspläne ordentlich durcheinanderbringt.

Zugegeben, diese Erfahrung hätte ich mir auch gern erspart. Aber die Situation war nun mal so, wie sie war.

Also hieß es: Aufstehen, Helm richten und der Wundheilung einen ordentlichen Kick verpassen!

Eine Frau sitzt verletzt auf ihrem Mountainbike und fährt
Meine Gedanken: Eine Mischung aus Angst um den Urlaub und Ärger über mich selbst

In diesem Blog verrate ich dir, auf welche Vitamine ich dabei setze.

Welche Vitamine fördern die Wundheilung?

Erstmal vorab: Alle Vitamine spielen eine Rolle bei der Wundheilung. Aber die Vitamine C, A, D und K sind besonders beim Aufbau von neuem Gewebe, der Nährstoffversorgung und der Kontrolle von Entzündungen beteiligt.

Die anderen Vitamine wie Vitamine E und die B-Vitamine stehen zwar nicht ganz so im Rampenlicht, aber sie packen trotzdem mit an, um unsere Wundheilung zu unterstützen und unseren Körper fit zu halten:

Die Top 4 der Wundheilungs-Vitamine:

  1. Vitamin C
  2. Vitamin A
  3. Vitamin D
  4. Vitamin K

Was leisten die Wundheilungs-Vitamine und wo kriegen wir sie her?

Vitamin C – Der Gewebebauer

Vitamin C ist der Allrounder, wenn’s um die Wundheilung geht! Es hilft bei der Kollagenbildung, schützt vor Stress für die Zellen und stärkt unser Immunsystem. Dazu macht es das neu gebildete Gewebe stabiler und sorgt für eine bessere Durchblutung der Wunde.

Alles, was die Heilung schneller voranbringt und uns so schneller zurück auf die Trails bringt!

Gute Quellen für Vitamin C:

  • Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen)
  • Rote Paprika
  • Beeren
  • Petersilie und grünes Blattgemüse

Wichtig: Vitamin C ist hitze- und lagerinstabil, das heißt dass die Lebensmittel bei längerer Lagerung oder beim Kochen einiges davon verlieren.

Vitamin A – Der Zell-Erneuerer

Vitamin A ist ein echter Gamechanger, wenn es um die Regeneration der Haut geht. Es unterstützt das Zellwachstum, fördert die Neubildung von Gewebe und hilft, Infektionen vorzubeugen.

Besonders bei Schürfwunden oder kleineren Schnittverletzungen sorgt Vitamin A dafür, dass sich die Haut schneller erneuert und glatt verheilt.

Wo steckt viel Vitamin A drin?

  • Emmentaler
  • Eigelb
  • Gelbes Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln
  • Spinat und Grünkohl

Wenn du deine Wundheilung unterstützen willst, bau diese Lebensmittel öfter in deinen Speiseplan ein! Aber: Pflanzliche Lebensmittel liefern nur die Vorstufe von Vitamin A, das Beta-Carotin. Der Körper wandelt es dann in die aktive Form um.

Damit der Körper das Beta-Carotin besser aufnehmen kann, reicht es die Möhren fein zu reiben. Dadurch werden die Zellwände aufgebrochen und das Beta-Carotin wird freigesetzt. Noch ein Tipp: Ein Teelöffel Pflanzenöl dazu und der Körper kann das fettlösliche Vitamin optimal aufnehmen.

Vitamin D – Der Regenerationsbooster

Vitamin D ist wie der Boss für unser Immunsystem. Es sorgt dafür, dass alles effizient läuft und die Entzündung nicht aus dem Ruder läuft.

Es hilft, neue Hautzellen zu bilden und stabilisiert das frische Gewebe mit Kollagen. Fehlt es dir, kann die Heilung ins Stocken geraten und das Infektionsrisiko steigt.

Und noch ein wichtiger Punkt: Vitamin D sorgt dafür, dass der Körper Calcium aus dem Darm aufnimmt und es dann in die Knochen einbaut. Das hilft nicht nur, die Knochen zu stärken, sondern auch, sie nach einem Sturz schneller zu regenerieren und stabiler zu machen.

Woher bekommen wir Vitamin D?

  • Sonnenlicht, 30-60 Minuten täglich im Frühling und Sommer sind ein guter Richtwert
  • Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele)
  • Eigelb

Gerade in den Wintermonaten kann ein Mangel an Vitamin D dazu führen, dass Verletzungen langsamer abheilen. Insbesondere wenn du in den Sommermonaten nicht genügend gebildet und gespeichert hast. Falls du unsicher bist, lass deinen Spiegel durch ein Labor checken.

Vitamin K – Der Wundverschluss-Experte

Vitamin K ist der Helfer, wenn’s um die Blutstillung geht, in dem es die für die Blutgerinnung wichtigen Gerinnungsfaktoren sorgt.

Besonders nach einem Sturz ist das ein Muss, um die Blutung zu stoppen und den Heilungsprozess anzukurbeln.

Und es hilft auch noch dabei, unsere Knochen fit zu halten, super wichtig bei Prellungen oder Brüchen!

Lebensmittel mit viel Vitamin K:

  • Grünkohl
  • Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Rosenkohl
  • Kichererbsen
  • Linsen

Wer sich also nach einem Sturz schnell wieder aufs Bike schwingen will, sollte seinen Körper mit genügend Vitamin K versorgen.

Achtung: Bei der Einnahme von Gerinnungshemmern, sollte eine Einnahme von Vitamin K mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Ernährung zum Wundheilung beschleunigen
Dieses vitaminreiche Frühstück habe ich mir nach meinem letzten Sturz gegönnt

Weitere wichtige Vitamine für die Wundheilung

Vitamin E – Der Beschützer

Vitamin E ist ein echtes Power-Antioxidans, das die Hautzellen schützt und die Wundheilung ordentlich unterstützt. Nach einem Sturz oder einer Verletzung ist es super wichtig, Entzündungen zu bändigen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Vitamin E beschleunigt die Hautregeneration und sorgt dafür, dass wir schneller wieder auf die Beine kommen.

Lebensmittel mit viel Vitamin E:

  • Mandeln
  • Sonnenblumenkerne
  • Spinat
  • Avocado
  • Pflanzliche Öle (wie Weizenkeimöl, Olivenöl)

Wer also nach einem Sturz schnell wieder fit werden möchte, sollte darauf achten, seinem Körper genügend Vitamin E zuzuführen, um den Heilungsprozess zu optimieren.

Die B-Vitamine – Das Power Team

Die B-Vitamine sind echte Teamplayer, wenn es um die Wundheilung geht. Sie unterstützen die Zellregeneration, fördern den Energiestoffwechsel und tragen dazu bei, dass der Körper schneller aus der Erholungsphase kommt.

Besonders Vitamin B1, B6 und B12 spielen eine Rolle beim Aufbau von Nerven- und Gewebeverbindungen, was die Heilung nach Verletzungen und Stürzen optimiert.

Folsäure (B9) und B12 sind außerdem wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, die für die Sauerstoffversorgung zuständig sind. Und Sauerstoff ist entscheidend, damit das Gewebe schneller regenerieren kann.

Zudem helfen die B-Vitamine, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken, damit du schnell wieder fit wirst. Ein rundum starkes Team!

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel für die Wundheilung?

Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, wenn du nicht genug Vitamine aus deiner Ernährung bekommst oder wenn bestimmte Bedingungen wie eine Krankheit oder eine gestörte Aufnahme die Versorgung erschweren.

Während der Wundheilung braucht der Körper mehr Nährstoffe. Ich der Zeit ergänze ich Aminosäuren, die genannten Vitamine und wichtige Mineralstoffe für die Wundheilung.

Wenn du eine wirklich(!) ausgewogene Ernährung hast, die zu deinem Lebensstil passt, die reich an frischem Obst, Gemüse, gesunden Fetten und Eiweißen ist, ist eine zusätzliche Supplementierung oft nicht notwendig.

Bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, ist es sinnvoll, mit einem Ernährungsexperten zu sprechen.

So stellst du sicher, dass du die richtigen Nährstoffe in der richtigen Dosierung bekommst und weißt, wie du sie optimal einnehmen solltest.

Zum Beispiel, welche Vitamine mit welchen Mineralstoffen gut miteinander harmonieren und welche besser nicht zusammen genommen werden. Eine gezielte Ergänzung kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, sollte aber immer individuell abgestimmt werden.

Ein Vitamin-Mangel muss nicht immer an einer zu geringen Aufnahme durch die Nahrung/Nahrungsergänzungsmittel liegen. Auch Störungen im Verdauungs- oder Stoffwechselsystem, wie bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Leber- oder Nierenproblemen, sowie nach bestimmten Operationen oder bei der Einnahme von Medikamenten, können die Aufnahme oder Verarbeitung von Vitaminen beeinträchtigen. Wenn du den Verdacht hast, dass eine dieser Ursachen vorliegt, empfehle ich dir, dies ärztlich abklären zu lassen.

Wundheilung beschleunigen durch Vitamine – mein Fazit für uns

Verletzter Arm vorher und nacher
4 Tage später – Wundheilung läuft!

Stürze lassen sich beim Mountainbiken nicht immer verhindern. Doch wie schnell wir wieder auf den Trails unterwegs sind, haben wir zum Teil selbst in der Hand. Unser Körper braucht die richtigen Baustoffe, um Verletzungen optimal zu heilen.

Vitamin C pusht die Kollagenbildung für neues Gewebe, Vitamin D stärkt das Immunsystem und Knochen, während Vitamin K dafür sorgt, dass Wunden sich schnell schließen.

Noch besser: Warte nicht erst, bis du verletzt bist! Wer seinen Körper vorher schon gut versorgt, startet mit besseren Heilungsbedingungen. Gerade in intensiven Phasen, sei es nach einem Sturz oder in der kalten Jahreszeit, kann der Bedarf an bestimmten Nährstoffen steigen.

Also, geben wir unserem Körper, was er braucht, damit wir schneller wieder im Sattel sitzen und bereit für die nächste Abfahrt sind:)